Wie du mit Hilfe von ätherischer Öle die Lebensqualität und Gesundheit deines Tieres verbesserst.

Ätherische Öle sind nicht nur für ihren Duft und ihre Komplexität bekannt, sie sind auch wahre Wunderwaffen und entfalten eine starke Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Denn sie können nicht nur zur Beruhigung oder zum Ausgleich angewendet werden, sondern unterstützen auch Heilungsprozessen und die Verarbeitung von vergangenen Traumata. In diesem Blog erkläre ich dir, wie du mit Hilfe von ätherischen Ölen Gutes für dein Tier tun kannst.
Ätherische Öle werden sehr oft unterschätzt, obwohl sie viel mehr können als nur gut zu riechen. Da qualitativ hochwertige ätherische Öle sehr hochkonzentriert sind, reichen sehr geringe Mengen bereits aus, um eine große Wirkung zu erzielen. Durch die schonende Herstellung dieser Öle, tragen sie, die Essenz, der Heilpflanzen und Heilkräuter in sich. Durch ihre hohe Konzentration, sind sie auch um einiges stärker und wirksamer — als die selbe getrocknete Pflanze. In Vergleich entspricht 1 Tropfen Pfefferminz-Öl in seiner Intensität zum Beispiel der Menge von 21 Teebeuteln Pfefferminztee.
Wenn man die Öle auch zur Unterstützung bei Tieren anzuwenden möchte, sollte man besonders achtsam vorgehen. Denn der gesamte Organismus von Haustiere ist um einiges sensibler als der des Menschen. Durch die hohe Potenz der Öle reicht ist es manchmal schon ausreichend für unsere Tiere an der Flasche des Öls riechen zu riechen. Wenn du mit deinem Tier noch keine Erfahrung mit Ölen gesammelt hast, kannst du dich auch langsam an die Öle herantasten.
Achtung: Nur 100% reine Öle in der höchsten therapeutischen Qualität verwenden! Alles andere (z.B. Düfte aus der Drogerie) ist nicht rein und kann synthetische Zusatzstoffe enthalten, die euer Tier in ernsthafte Gefahr bringen können.
Tipp: Ich persönlich arbeite besonders gerne mit den Ölen von Young Living oder DoTerra, die ich nicht nur wegen ihrer hohen Qualität sehr schätze sondern auch wegen ihrer hohen energetischen Schwingung. (Falls du auch Interesse an Young Living Ölen hast, schreib mich gerne an — ich bin Partner und kann dich beraten)
Grundregeln für die sichere Anwendung der Öle:
- Die Verdünnung: Man tastet sich langsam gemeinsam mit seinem Tier an die Öle heran und verdünnt diese mit hochwertigem Pflanzenöl (z.B. fraktioniertes Kokosöl)
- Beobachtung: Wie verhält sich das Tier nach und während der Anwendung? Wirkt es entspannt oder unruhig?
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- Achtung bei der Behandlung von Ohren: Die Öle werden immer nur am Außenohr angewendet.
- Achtung bei der Anwendung von Ölen bei Katzen: Nicht alle Öle sind auch für Katzen geeignet und so sollte man Zitrusöle, Teebaumöl, Thymian und Oregano bei Katzen nicht anwenden. Katzen reagieren von ihrem Organismus auch empfindlicher und daher muss hier besonders achtsam mit Ölen umgegangen werden.
- Achte darauf auch ölfreie Rückzugsbereiche im Haus zu schaffen

Als Tierkommunikatorin habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Tiere sich oft auch bestimmte Pflanzenessenzen oder Öle zur Unterstützung wünschen und diese auch nennen. Wenn ich meine Klientinnen im Nachgespräch berate, nennen ich ihnen dann auch gerne das Öl oder die Essenzen welches sich das Tier wünscht und berate sie auch umfassend. Es können hier oft ganz unterschiedliche ätherische Öle oder andere Essenzen gebraucht werden.
________________________________________________________________________________________________________
Praxis der Aromatherapie:

Anwendung durch Verdünnung: Hier wird ein hochwertiges Pflanzenöl (fraktioniertes Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl oder ähnliches) mit ein paar Tropfen ätherischen Öl gemischt und dann wird diese Mischung auf das Fell oder die Haut deines Tieres aufgetragen. Wichtig dabei wäre es noch, das Öl auch bei sich selbst anzuwenden, da die Verbindung von Tier und Mensch so gestärkt wird.
Siehe folgende Regel für die Verdünnung mit Trägeröl:
Kleine Tiere: 4:1
Mittelgroße Tiere: 3:1
Große Tiere: 1:1
Anwendung durch Sprühen: Eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser füllen und mit 3 Tropfen ätherischem Öl mischen. Gut schütteln und Fell damit einsprühen. (Bei Katzen würde ich an dieser Stelle ein Hydrolat empfehlen, da es weniger intensiv ist aber trotzdem eine sehr gute Wirkung hat)
Anwendung im Diffusor: Den Diffusor mit Wasser füllen und 3–4 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Für 20 Minuten vernebeln und dem Tier die Möglichkeit geben den Raum auch zu verlassen.
Anwendung durch innerliche Verabreichung: Man kann auch ein paar Tropfen ätherische Öle ins Futter des Tieres mischen (muss natürlich je nach Tierart und Gewicht verdünnt werden)
________________________________________________________________________________________________________
Die kleine Hausapotheke für dein Tier:
Lavendel (Lavendula angustifolia)
Bei Wunden, zur Beruhigung, für Ruhe und Gelassenheit, bei Stress oder Angst, bei Muskelschmerzen, Ohrenschmerzen, Ohrmilben, Parasiten, Epilepsie, Trauma, Hautirritationen, für den Bewegungsapparat bei Arthritis, Arthrose und Verletzungen.
Weihrauch (Boswellia caterii)
Bei Husten, Epilepsie, zur emotionalen Entspannung, zur Unterstützung der Heilung bei Knochenbrüchen oder Tumoren. Dieses Öl hat eine besonders erdende und stabilisierende Wirkung und kann daher auch zur Verarbeitung von emotionalen Traumata verwendet werden.
Copaiba (Copaifera reticulata)
Ein Geheimtipp für und gegen alles! Ob Haut, Magen-Darm, Immunsystem — dieses ätherische Öl kann jedes Körpersystem unterstützen. Es wirkt sehr stark und ist gleichzeitig sanft.
DiGize, R.C. und Purification sind ätherische Ölmischungen von Young Living, die besonders in die “tierische” Hausapotheke gehören. DiGize unterstützt die Verdauung, R.C. die Atmung und Purification ist besonders gegen Zecken oder andere lästige Tierchen besonders wirkungsvoll.
Animal Scents — die Öle der Tiere

Animal Scents® sind Ölmischungen die von Young Living speziell für die Bedürfnisse von Tieren entwickelt wurden. Sie sind bereits mit Trägeröl verdünnt und somit sofort und jeder Zeit anwendbar. Es gibt fünf verschiedene Öle die eine besonders schöne Serie ergeben.
- Animal Scents® Pet Fresh: Unterstützt alle vitalen Funktionen im Körper. Schafft unfreundliches Terrain für Erreger und Keime (“Abwehrschild”) Fördert die Zellgesundheit und hilft dem Körper oxidativen Stress abzubauen. Mit den ätherischen Öle Myrrhe, Dorado Azul, Patchouli und Oregano.
- Animal Scents® PuriClean: Reinigende und klärende Ölmischung. Klärt, reinigt und regeneriert die Haut — auch wohltuend nach Insektenstichen. Es handelt sich hier um eine anregende Mischung welche die gesamte Zirkulation im Körper unterstützt. Mit den ätherische Öle wie Patchouli, Lavendel, Bergbohnenkraut, Palo Santo und Citronella.
- Animal Scents® Pet Renew: Stärkt das emotionale Gleichgewicht — erhöht die Lebensfreude und kann im Erstkontakt mit Tieren sehr hilfreich sein. Wirkt harmonisierend z.B. bei Unstimmigkeiten im Rudel. Hier unterstützen Geranie, Lavendel, Ysop und Weihrauch das Wohlbefinden deines Lieblings.
- Animal Scents® Pet Care: Intensive Traumahilfe — Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse. Hilft alte Belastungen loszulassen — Stichwort: Tierschutzhund. Hilft wieder Vertrauen zu fassen und ebnet den Weg für alle energetische Arbeiten. Hilft bei Sterbebegleitung (auch für den Besitzer. Mit den ätherischen Ölen Mandarine, Lavendel, Kamille, Sandelholz und Weihrauch.
- Animal Scents® Inner Balance: Diese Mischung kombiniert die beruhigenden Eigenschaften von Ingwer, Anis und Pfefferminze. Sie hilft, Gefühle des Unbehagens zu vertreiben. Trage es sanft auf den Bauch des Tieres auf. Neben den genannten Ölen enthält es noch die „Bauch-Öle“ Kreuzkümmel und Grüne Minze.
Hat dir der Artikel gefallen?
Lass mir gerne ein Kommentar hier und empfehle ihn deinen Freunden weiter.
0 Kommentare